Mithilfe von Papistop sollen Papillome schon bald der Vergangenheit angehören. Diese tumorähnlichen Veränderungen auf der obersten Haut- oder Schleimhautschicht werden oftmals durch den Humanen Papillomvirus (HPV) verursacht. Viele Menschen wissen jedoch nicht, dass von diesen unscheinbaren Hautwucherungen ein großes Risiko ausgeht.
Durch eine neuartige Creme sollen Papillome nun aber effektiv behandelt werden können. Wir wollten mehr über dieses einzigartige Produkt erfahren und haben Papistop unter anderem einem ausführlichen Test unterzogen.
Was ist Papistop?
Die Anwendung von Papistop richtet sich gezielt gegen Hautwarzen und Papillome. Vor allem Letztere können ein enormes gesundheitliches Risiko darstellen. Auslöser für Papillome ist der HPV-Virus. Die meisten dieser Viren werden durch bloßen Hautkontakt übertragen. Anschließend dringen die Viren in das Immunsystem der Betroffenen ein und schädigen dieses.
Als Folge entstehen Gewebestörungen, die unter anderem als Papillome sichtbar sind. Dabei können diese jahrelang inaktiv bleiben, beginnen jedoch ab einem gewissen Zeitpunkt mit dem Wachstum und können im schlimmsten Fall sogar zu einer Krebserkrankung führen.
Mithilfe von Papistop lassen sich die unansehnlichen Hautwucherungen nicht nur behandeln, sondern auch zukünftige Infektionen können auf diese Weise verhindert werden. Aufgrund der rein natürlichen Inhaltsstoffe soll diese Creme für die meisten Anwender ohne Nebenwirkungen anwendbar sein.
Gibt es echte Papistop Erfahrungen und Bewertungen?
Bevor wir Ihnen gleich die Ergebnisse unseres 30 Tage Selbsttests präsentieren und etwas genauer auf die einzelnen Inhaltsstoffe eingehen, möchten wir Ihnen vorab noch einige Erfahrungsberichte von Konsumenten vorstellen, die wir im Internet über Papistop finden konnten. Besonderen Wert legten wir hierbei auf verschiedene Quellen, damit wir uns vorab ein möglichst genaues Bild verschaffen konnten.
Vollkommen begeistert ist eine Dame, die zufällig die Creme im Internet gefunden hat. Kurzerhand hat sich diese Kundin das Produkt bestellt und auch direkt angewendet. Innerhalb von wenigen Tagen waren ihre Hautwarzen fast vollkommen verschwunden.
Auch eine weitere Papistop Erfahrung ist positiv. Der Kunde wendet die Creme nun bereits seit einigen Tagen an und kann nur Gutes berichten. Die Konsistenz sei sehr gut, sodass sich die Anwendung auch sehr einfach gestaltet. Zudem zeigt das Produkt auch bei diesem Kunden eine enorme Wirkung in Bezug auf die Hautwucherungen.
Viele Jahre hat eine weitere Dame nach einem effektiven Mittel gegen ihre Papillome gesucht. Schlussendlich hat sich diese Creme als wirkungsvolle Hilfe erwiesen. Der Großteil ihrer Papillome ist durch die Anwendung verschwunden.
Wir haben Papistop 30 Tage lang selbst getestet
In diesem Abschnitt möchten wir Ihnen ausschließlich die wichtigsten Fakten präsentieren, weshalb wir uns möglichst kurz halten. Wir wollten uns nicht nur auf die Meinung anderer Anwender verlassen, weshalb wir einen Papistop Test durchgeführt haben. Eine freiwillige Probandin, Clara 25 Jahre alt, hat uns bei diesem Unterstützt. Clara leidet seit Jahren unter Papillomen, die sich bei ihr vor allem an den Händen zeigen. Entsprechend der Herstellerempfehlung sollte unsere Probandin die Creme dreimal täglich auf die betroffenen Stellen auftragen.
Auf diese Weise sollen die Wirkstoffe der Creme die Immunabwehr aktivieren und zeitgleich die Replikation sowie die Aktivität des Papillomvirus blockieren. Die Papillome und Hautwarzen werden durch die regelmäßige Anwendung zerstört.
Tag 1: Am ersten Tag unseres Testes besprachen wir mit Clara den genauen Ablauf sowie die Anwendung der Papistop Creme. Zudem fertigte unsere Probandin Fotos an, um später einen Vergleichswert zu haben. Wir vereinbarten mit Clara einen erneuten Besprechungstermin in 14 Tagen.
Tag 15: Bereits nach zwei Wochen konnten wir die ersten Ergebnisse bei unserer Probandin feststellen. Die Papillome an den Händen waren nicht mehr in der Intensität vorhanden, wie vor unserem Test. Clara berichtete uns zudem, dass die Anwendung der Creme sehr einfach sei und auch keine Nebenwirkungen auftraten. Positiv überrascht von diesen ersten Ergebnissen, baten wir Clara Papistop noch weitere zwei Wochen zu testen.
Tag 30: Nachdem unsere Probandin einen Monat lang, jeden Tag, die betroffenen Hautstellen mit der Creme eingecremt hatte, fand unsere Abschlussbesprechung statt. Wir waren überrascht, dass die Papillome unser Testerin fast nahezu alle verschwunden waren. Anhand der Fotos, die Clara zu Beginn des Testes gemacht hatte, konnten wir die Veränderung noch einmal deutlich erkennen.
Sicherlich ist die Wirkung von Papistop von Anwender zu Anwender verschieden. Aufgrund unseres Testes konnten wir jedoch deutlich nachweisen, dass diese Creme effektiv Papillome und Hautwarzen behandeln kann. So konnten wir unseren Test auch mit einem positiven Ergebnis abschließen.
Tipp – Hier finden Sie Papistop zum günstigsten Preis
Gibt es noch andere Alternativen?
Besonders bei Papillomen bedarf es wirksamer Behandlung, da diese ein enormes gesundheitliches Risiko darstellen. Daher möchten wir Ihnen an dieser Stelle noch eine weitere wirkungsvolle Alternative zu Papistop empfehlen. Sozusagen als gut gemeinter Rat.
Das Papilomol Premium Öl eignet sich hierfür optimal. Auch dieses Öl ist ein rein pflanzliches und entsprechend gut verträgliches Produkt. Es wurde in der Vergangenheit bereits mehrfach positiv von uns getestet und auch von unseren Lesern als äußerst wirksam empfunden, was sich auch aus den Kommentaren unterhalb dieses Beitrags herauslesen lässt.
Für wen ist die Creme gedacht?
Rund 90 Prozent der Menschen tragen den Human Papillomvirus (HPV) in sich und sind entsprechend auch gefährdet, Papillome oder andere Hautwarzen zu entwickeln. Der Hersteller spricht mit Papistop vor allem Menschen an, die bereits unter diesen Hautwucherungen leiden und auf der Suche nach einer schonenden, aber dennoch effektiven Behandlungsmöglichkeit sind.
Gibt es offizielle Tests und Studien zu Papistop?
Laut eigenen Aussagen hat der Hersteller $ 19.000.000 in die Entwickelung von Papistop investiert. Innerhalb von drei Jahren wurde die Wirkstoffformel mithilfe eines unabhängigen pharmazeutischen Labors entwickelt. In einigen Tests und Studien wurde die Wirkung der Creme bestätigt. Darüber hinaus verfügt die Creme über das Siegel von TÜV-Rheinland.
Das sagt die Stiftung Warentest
Mittel gegen Papillome gibt es nicht sonderlich viele auf dem Markt. Auf der Internetseite der unabhängigen Verbraucherorganisation konnten wir lediglich Testberichte zu verschiedenen Präparaten finden, mit denen Warzen behandelt werden können. Einen Hinweis darauf, dass auch Papistop von Stiftung Warentest in der Vergangenheit untersucht und bewertet wurde, fanden wir nicht. Das könnte jedoch auch daran liegen, dass die Creme erst seit Kurzem auf dem deutschen Markt verfügbar ist.
Papistop Anwendung
Laut Hersteller soll sich die Papistop Anwendung sehr einfach gestalten. Grundsätzlich ist die Creme nur zur äußeren Anwendung gedacht. Für eine effektive Wirkung sollen die betroffenen Hautstellen dreimal täglich mit der Creme großzügig eingecremt werden. Aufgrund der guten Konsistenz lässt sich die Creme auch sehr gut auf der Haut verteilen und zieht entsprechend schnell ein.
Wann ist mit einer Wirkung zu rechnen?
Der Hersteller verspricht eine Papistop Wirkung innerhalb von zwei bis drei Wochen. Voraussetzung ist jedoch eine regelmäßige Anwendung, wie vom Hersteller empfohlen. Grundsätzlich hängt die Wirkung jedoch, wie auch bei jedem anderen Produkt, vom Anwender selbst ab. Grundsätzlich empfiehlt der Hersteller eine Anwendungsdauer von vier Wochen – auch, wenn sich die ersten Verbesserungen bereits gezeigt haben oder die Papillome und Hautwarzen vollständig verschwunden sind.
Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass es nicht zu einer neuen Infektion mit den HPV-Viren kommen kann bzw. dass das HPV-Virus durch das eigene Immunsystem neutralisiert wird.
Papistop Inhaltsstoffe
Mithilfe der Wirkstoffformel lassen sich Papillome und Hautwarzen behandeln, während zeitgleich eine Neuinfektion verhindert wird. Aufgrund der rein natürlichen Wirkstoffe soll die Creme gut von den Anwendern vertragen werden. So werden für eine Tube (30 ml) als Papistop Inhaltsstoffe:
- Teebaumöl
- Wacholderholz-Öl
- Chelidonium Majus
- Hedra Helix
- Birkenextrakt
- Calamintha
vom Hersteller aufgeführt.
Teebaumöl: Durch die speziellen Inhaltsstoffe des Teebaums können Infektionen und Viren innerhalb des Körpers eliminiert und entsprechend behandelt werden.
Wacholderholz-Öl: Wacholder gilt auch als natürliches Antibiotika und kann auf diese Weise auch bakterielle und virale Infektionen behandeln. Mithilfe des Öls wird die Papistop Wirkung sinnvoll unterstützt.
Chelidonium Majus: Auch als Schöllkraut bekannt, besitzt eine antivirale und immunmodulierende Wirkung. Auf diese Weise können die natürlichen Interferonen (schützende Proteine des Immunsystems) in ihrer Produktion unterstützt werden.
Hedra Helix: Der Gemeine Efeu besitzt bioaktive Substanzen, die bei der Unterdrückung von HPV eine wichtige Rolle spielen.
Birkenextrakt: Die Birke besitzt Flavonoide, die eine antivirale Wirkung aufweisen. Auf diese Weise kann der Entstehung von Krebserkrankungen vorgebeugt werden.
Calamintha: Die, in Papistop enthaltene, Bergminze wird bereits seit vielen Jahrhunderten in Nordasien zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Darüber hinaus lassen sich auch Papillome, Polypen und Myomen effektiv mit dem Extrakt der Minze behandeln.
Ist mit Nebenwirkungen und Risiken zu rechnen?
Laut Angaben des Herstellers wird die Creme von den Anwendern gut vertragen und entsprechend sind auch keine Papistop Nebenwirkungen zu erwarten. Allerdings kann es auch bei rein natürlichen Präparaten immer wieder mal zu unerwünschten Begleitsymptomen kommen.
Diese lassen sich in den meisten Fällen auf Allergien oder Unverträglichkeiten gegen einen der Wirkstoffe zurückführen. Sie sollten vor der Papistop Anwendung durch einen Arzt abklären lassen, ob Sie gegenüber einen der aufgeführten Inhaltsstoffe allergisch oder überempfindlich reagieren.
Wo können Sie Papistop kaufen? Amazon, Apotheke, eBay
Wenn Sie Papistop kaufen möchten, können Sie dies in erster Linie über die offizielle Verkaufsseite des Herstellers tun, auf welcher auch wir unsere Bestellung getätigt haben. Vereinzelt konnten wir während unserer Recherche die Creme auf eBay und in anderen Online-Shops finden. Wir können jedoch nicht ausschließen, dass es sich hierbei um Produktfälschungen handelt. In Drogeriefachmärkten oder Apotheken werden Sie hingegen diese Creme nicht finden.
Wie hoch ist der Preis?
Der Hersteller verkauft die Creme über die offizielle Seite zu einem Papistop Preis von 39,00 Euro. Allerdings handelt es sich hierbei um einen bereits rabattierten Preis. Denn im Original würde eine Tube mit 30 ml 78,00 Euro kosten. Zudem bietet der Hersteller verschiedene Sparangebote an:
- zwei Tuben zu einem Gesamtpreis von 57,00 Euro statt 114,00 Euro inkl. einer Tube gratis zur Bestellung
- drei Tuben zu einem Gesamtpreis von 89,00 Euro statt 178,00 Euro inkl. zwei Tuben gratis zur Bestellung.
Etwaige Versandkosten muss der Kunde nicht bezahlen. Zusätzlich bietet der Papistop Hersteller den Rechnungskauf an, sodass die Kunden keinerlei Risiko eingehen und die Ware bequem nach Zustellung innerhalb von 14 Tagen bezahlen können.
Häufig gestellte Fragen
Papillome oder Hautwarzen sind nicht nur ein ästhetisches Problem. Diese Hautwucherung können auch Krebserkrankungen hervorrufen. Entsprechend wichtig ist eine schnelle und vor allem effektive Behandlung. Mithilfe von Papistop lassen sich Papillome und andere Hautwarzen schonend und sicher behandeln. Weitere Informationen zu dieser neuartigen Creme haben wir Ihnen in den folgenden Fragen und Antworten zusammengefasst.
Verfügt die Papistop Creme über eine PZN?
Bei der Creme handelt es sich um ein Produkt, das erst seit kurzer Zeit auf dem deutschen Markt verfügbar ist. Der Hersteller vertreibt die Creme vorzugsweise über das Internet. Unseren Recherchen zufolge verfügt die Creme bisher noch nicht über eine PZN.
Ist Papistop in der Apotheke erhältlich?
Aufgrund der fehlenden PZN kann die Creme noch nicht in der Apotheke gekauft werden. Diese Nummer ist ausschlaggebend, damit Medikamente oder medizinische Produkte von den Apotheken gelistet werden können.
Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?
Der Hersteller gewährt den Kunden eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Sollten die Anwender mit der Creme nicht zufrieden sein, können sie diese zurücksenden und erhalten umgehend ihr Geld zurück.
Wie soll Papistop genau wirken?
Der Hersteller gliedert die Wirkungsweise der Creme in drei Schritte. Im ersten Schritt wird die Immunabwehr innerhalb des Körpers aktiviert. Auf diese Weise lassen sich auch Krebserkrankungen vorbeugen. Im nächsten Schritt werden die Replikation sowie die Aktivität des Papillomvirus blockiert. Das Virus kann sich also nicht weiter ausbreiten. Abschließend sorgt die Creme dafür, dass Papillome und Warzen zerstört werden und ein Wiederauftreten nicht möglich ist.
Gibt es ein spezielles Papistop Forum?
Während unserer Recherchen konnten wir keine Hinweise darauf finden, dass es ein spezielles Forum für Anwender gibt. Die Creme ist jedoch auch erst seit kurzer Zeit auf dem deutschen Markt erhältlich. Entsprechend finden sich auch in anderen Foren nur vereinzelt Beiträge zu diesem Produkt.
Papistop Bewertung
Papillome und Hautwarzen sind für viele Menschen ein großes Problem. Allerdings handelt es sich hierbei nicht nur um einen unansehnlichen Makel. Die Papillome können sich im Laufe des Lebens zu einem Krebsrisiko entwickeln. Entsprechend wichtig ist es, die Ausbreitung dieser Hautwucherungen zu verhindern. Papistop bewirkt genau das. Durch diese spezielle Creme lassen sich die verschiedenen Hautwucherungen nicht nur effektiv behandeln, sondern auch eine Neuinfizierung mit dem HPV-Virus kann auf diese Weise verhindert werden.
In unserem Test konnten wir die Wirkung der Creme deutlich nachweisen. Unsere Probandin konnte durch die Anwendung deutlich die bestehenden Papillome behandeln, ohne dass sich Nebenwirkungen einstellten. Zusätzlich positiv zu erwähnen ist die Tatsache, dass der Hersteller den Kunden eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie sowie einen Rechnungskauf anbietet. So können Anwender die Creme ganz ohne Risiko bestellen und bei Nichtgefallen wieder zurücksenden.
Alles in allem sind wir von dieser Creme zur Behandlung von Papillomen und Hautwarzen überzeugt. Entsprechend können wir dieses Produkt positiv bewerten und für Papistop eine klare Kaufempfehlung aussprechen.