Der Hersteller von Cardiline verspricht eine schnelle und effektive Wirkung gegen Bluthochdruck (Hypertonie). Ein Versprechen, das durchaus Leben retten kann. Denn ein zu hoher Blutdruck kann nicht nur den Alltag erschweren, sondern auch das eigene Leben gefährden. Entsprechend sollte ein zu hoher Blutdruck rechtzeitig behandelt werden, um gesundheitliche Risiken zu verhindern. Und genau hier kommen die Kapseln des Herstellers ins Spiel.
Doch was steckt wirklich hinter diesem Präparat und kann auf diese Weise die Hypertonie effektiv behandelt werden? Diese und viele weitere Fragen wollten wir für Sie klären. Um die Wirkung zu überprüfen haben wir für Sie einen Test durchgeführt und ausführlich über Cardiline recherchiert.
Was ist Cardiline?
Unter dem Namen Cardiline verkauft der Hersteller ein Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform, das nicht nur die Hypertonie, sondern auch die, in diesem Zusammenhang auftretenden, Symptome bekämpfen soll. Mithilfe einer speziellen Rezeptur aus rein natürlichen Wirkstoffen wird der Blutdruck normalisiert, ohne den Körper zusätzlich durch Chemie zu belasten.
Außerdem wird die Elastizität der Gefäße wiederhergestellt, wodurch Infarkten und Schlaganfällen vorgebeugt werden soll. Darüber hinaus soll Cardiline auch eine positive Wirkung auf den Blutzuckerspiegel haben und diesen senken. Bei einer regelmäßigen Einnahme sollen die Anwender bereits innerhalb von wenigen Tagen den zu hohen Blutdruck senken und die eigene Gesundheit positiv beeinflussen können.
Gibt es echte Cardiline Erfahrungen und Bewertungen?
Neben unserem Selbsttest, dessen Ergebnisse wir Ihnen gleich vorstellen möchten, hat uns natürlich auch interessiert, welche Cardiline Erfahrungen Anwender bereits sammeln konnten. Entsprechend haben wir im Internet nach Meinungen zu diesen Kapseln gesucht. Aus verschiedenen Quellen haben wir Ihnen drei Berichte zusammengestellt, damit Sie sich ein besseres Bild von diesem Präparat machen können.
So schreibt beispielsweise eine Dame, die bereits seit vielen Jahren an Bluthochdruck leidet, dass sie dank der Einnahme der Kapseln endlich wieder ein unbeschwertes Leben führen kann und keine Angst mehr vor Folgeerkrankungen haben muss.
Auch ein anderer Kunde ist mehr als zufrieden mit den Cardiline Kapseln. Bereits kurz nach der Einnahme stellte dieser Kunde eine deutliche Verbesserung fest. So kann sich dieser Mann nicht nur über einen normalen Blutdruck freuen, sondern hat auch ein Stück Lebensqualität zurückgewonnen.
Vollkommen frei von Nebenwirkungen hat eine weitere Kundin endlich ein Präparat gefunden, mit dem sie effektiv ihren Bluthochdruck senken kann. Viele Jahre nahm sie andere Medikamente ein und hat ihrer Gesundheit damit keinen Gefallen getan.
Wir haben Cardiline 4 Wochen lang selbst getestet
Wie versprochen möchten wir Ihnen nun die Ergebnisse unseres Cardiline Tests präsentieren. Für diesen stellten sich zwei Probanden zur Verfügung. Marta (65) und Jürgen (55) leiden bereits seit einiger Zeit unter Bluthochdruck, der auch Symptome wie Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen und Ohrensausen verursacht. Bisher hatten unsere Probanden die verschreibungspflichtigen Medikamente jedoch nicht gut vertragen. Da kam unser Test also genau zur richtigen Zeit.
Wir wollten unseren Test so authentisch wie möglich und vor allem unter realen Bedingungen durchführen. Entsprechend baten wir unsere Probanden die Kapseln, wie vom Hersteller empfohlen, jeden Tag einzunehmen. Demnach ist eine Kapsel am Morgen und eine weitere am Abend jeweils vor den Mahlzeiten einzunehmen. Zusätzlich führten wir bei unseren Testern eine Messung des Blutdrucks durch, um einen späteren Vergleichswert zu haben. Beide Werte lagen deutlich über 140/90 mmHg.
Woche 1: Wir waren gespannt, was unsere Probanden nach der ersten Anwendungswoche berichten würden. Sowohl Marta wie auch Jürgen gaben an, dass die Einnahme von Cardiline ohne Schwierigkeiten verlief und bisher auch keine Nebenwirkungen auftraten. Bei der Messung des Blutdruckes konnten wir feststellen, dass dieser bei unseren Probanden etwas gesunken war.
Woche 2: Auch in der zweiten Woche konnten wir eine Verbesserung des Blutdrucks bei unseren Probanden feststellen. Langsam normalisierte sich dieser, sodass unsere Tester auch die positiven Auswirkungen spürten. Marta und Jürgen gaben an, dass sich ihr Wohlbefinden deutlich verbessert hatte. Sie hatten mehr Energie und auch der Schlaf hatte sich in den letzten Tagen deutlich verbessert.
Woche 3: Bereits zu diesem Zeitpunkt waren wir von den Ergebnissen überrascht, die Cardiline im Test zeigte. Und auch in der dritten Testwoche sollten wir nicht enttäuscht werden. Bei der Messung des Blutdrucks konnten wir erneut feststellen, dass dieser sich bei beiden Probanden deutlich verbessert hatte. Marta gab zudem an, dass das lästige Ohrensausen sowie die Kopfschmerzen, die im Zusammenhang mit dem Bluthochdruck auftraten, abgenommen hatten.
Woche 4: Unser Test neigte sich dem Ende und wir waren gespannt, welche Erfahrungen unsere Probanden in der letzten Woche sammeln konnten. Die Einnahme der Kapseln verlief über den gesamten Zeittraum ohne Probleme und Nebenwirkungen. Der Blutdruck unserer Probanden hatte sich normalisiert sodass wir jetzt bei beiden einen Wert von 130/85 mmHg messen konnten. Zusätzlich gaben Marta und Jürgen an, dass sie sich seit der Einnahme der Kapseln deutlich besser fühlten.
Tipp – Hier finden Sie Cardiline zum günstigsten Preis
Gibt es noch andere Alternativen?
Dank unseres Testes konnten wir die Wirkung von Cardiline eindeutig nachweisen. Mithilfe der Kapseln lässt sich nicht nur die gefährliche Hypotonie behandeln, sondern auch die, damit in Verbindung stehenden, Symptome. Wir möchten Ihnen in diesem Zusammenhang jedoch noch gerne ein weiteres Präparat vorstellen, mit dem Sie effektiv Bluthochdruck behandeln können.
Es handelt sich hierbei um den Blutamil Komplex, dessen Wirkung bereits in verschiedenen Studien bestätigt wurde. Zudem konnten auch zahlreiche Anwender bereits sehr gute Erfahrungen mit diesem Präparat sammeln, was aus den positiven Kundenmeinungen zu entnehmen ist.
Für wen sind die Kapseln gedacht?
In erster Linie spricht der Hersteller mit Cardiline natürlich Bluthochdruck-Patienten an. Diese müssen oftmals Medikamente mit chemischen Zusätzen einnehmen, um den Blutdruck zu normalisieren. Die daraus resultierenden Nebenwirkungen können das Leben in negativer Weise beeinflussen. Erschwerend kommt hinzu, dass die meisten blutdrucksenkenden Mittel nur symptomatisch wirken und nicht die Ursache bekämpfen.
Aufgrund der natürlichen Rezeptur sind die Kapseln jedoch frei von Nebenwirkungen und werden so auch von den Anwendern gut vertragen, während zeitgleich nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursache der Hypertonie behandelt werden.
Gibt es offizielle Tests und Studien zu Cardiline?
Gerade bei so einem wichtigen Thema wie Bluthochdruck spielen Tests und Studien in Bezug auf die Wirkung eines Präparates eine entscheidende Rolle. Zu dem Präparat wurde im Jahr 2018 eine klinische Studie am Nationalen Institut für Herzgesundheit durchgeführt. An dieser Studie haben rund 221 Probanden aus verschiedenen Altersgruppen teilgenommen. Alle diese Probanden litten an einem erhöhten Blutdruck.
In der Studie konnte nicht nur die Wirkung der Cardiline Kapseln bestätigt werden, sondern auch 98 Prozent der Probanden konnten bereits innerhalb von kurzer Zeit nach der ersten Anwendung den Blutdruck senken.
Das sagt die Stiftung Warentest zu den Kapseln
In der Vergangenheit hat sich das unabhängige Verbraucherportal noch nicht ausführlich mit blutdrucksenkenden Medikamenten oder Mitteln beschäftigt. Entsprechend konnten wir während unserer Recherche auch keinen Hinweis darauf finden, dass Cardiline von Stiftung Warentest geprüft und bewertet wurde.
Cardiline Einnahme und Dosierung
Laut Hersteller soll sich die Cardiline Einnahme sehr einfach in den Alltag integrieren lassen. So sind am Tag zwei Kapseln einzunehmen. Der Hersteller empfiehlt jeweils am Morgen und am Abend eine Kapsel mit ausreichend Flüssigkeit und diese vor den Mahlzeiten einzunehmen. Wichtig ist, dass die Tagesdosis von zwei Kapseln am Tag nicht überschritten wird.
Wann ist mit einer Wirkung zu rechnen?
Die Cardiline Wirkung ist abhängig von dem Grad der Hypertonie. Zudem reagieren die Anwender sehr unterschiedlich auf die Wirkstoffe der Kapseln. Bei einigen zeigt sich bereits wenige Stunden nach der ersten Einnahme eine Wirkung. Andere Anwender verzeichnen die ersten positiven Veränderungen erst nach ein oder zwei Wochen. Für eine effektive Wirkung ist es jedoch essenziell, dass die Kapseln regelmäßig und vor allem über einen Mindestzeittraum von zwei Wochen eingenommen werden.
Cardiline Inhaltsstoffe
Die natürliche und vor allem leistungsstarke Rezeptur bildet die Grundlage für dieses Präparat. So werden vom Hersteller:
- Brennnesselwurzel
- Weißdornblätter
- Baldrianwurzel
- Riboflavin
- Thiamin
- Adermin
- Cobalamin
- Hagebuttenpulver
als Cardiline Inhaltsstoffe angegeben.
Brennnesselwurzel: Dieser Wirkstoff hat eine positive Wirkung auf die Nierenfunktion. Zusätzlich senkt Brennnessel den Blutzuckerspiegel und erhöht zeitgleich die Menge an Erythrozyten (rote Blutkörperchen).
Weißdornblätter: Mit dieser Heilpflanze werden die Gefäße gestärkt, während zeitgleich die Blutversorgung des Gehirns optimiert wird.
Baldrianwurzel: Der in Cardiline enthaltene Baldrian hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und normalisiert zudem die Funktion des Herz-Kreislaufsystems.
Riboflavin: Die Verbindung aus Vitamin B-Komplexen beugt einer Blutarmut vor, während die Sättigung der Zellen mit Sauerstoff angeregt wird.
Thiamin: Normalisiert nicht nur den Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel, sondern verbessert auch die Funktion des Herzmuskels. Zusätzlich wird der Alterung der Gefäße vorgebeugt.
Hagebuttenpulver: Hierbei handelt es sich um einen der Hauptwirkstoffe von Cardiline. Hagebutte ist reich an Vitamin C und hat so eine positive Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem. Zusätzlich wird auch das Immunsystem unterstützt.
Ist mit Nebenwirkungen und Risiken zu rechnen?
Anders als bei herkömmlichen blutdrucksenkenden Medikamenten werden bei diesen Kapseln ausschließlich natürliche Wirkstoffe verwendet. Entsprechend sind auch Cardiline Nebenwirkungen nahezu ausgeschlossen. Etwaige unerwünschte Begleitsymptome sind in der Regel auf Allergien oder Unverträglichkeiten gegen mindestens einen Wirkstoff zurückzuführen. Aus diesem Grund sollten Sie vor der Einnahme abklären lassen, ob Sie gegen einen der genannten Inhaltsstoffe allergisch oder überempfindlich reagieren.
Wo können Sie Cardiline kaufen? Amazon, Apotheke, dm
Wenn Sie Cardiline kaufen möchten, können Sie dies vorzugsweise über die Verkaufsseite des Herstellers tun. Alternativ können wir Ihnen den Online-Shop Baaboo ans Herz legen. In diesem haben wir die Kapseln auch für unseren Selbsttest bestellt. Vereinzelt konnten wir das Präparat auch in anderen Online-Shops finden.
Wir können in diesem Zusammenhang jedoch nicht ausschließen, dass es sich bei den angebotenen Cardiline Kapseln um Fälschungen handelt. In Apotheken oder Drogeriefachmärkten hingegen werden Sie das Mittel nicht im Sortiment finden.
Wie hoch ist der Preis?
Auf der offiziellen Verkaufsseite des Herstellers beträgt der Cardiline Preis 39,00 Euro für 20 Kapsel. Im Online-Shop Baaboo haben wir hingegen für eine Packung mit 60 Kapseln 29,95 Euro bezahlt. Zusätzlich bietet der Shop den Kunden spezielle Spar-Angebote an. Sowohl im baaboo.shop wie auch auf der Verkaufsseite des Herstellers müssen bei der Bestellung keine Versandkosten bezahlt werden.
Häufig gestellte Fragen
Bluthochdruck ist nicht nur eine einschränkende, sondern vor allem auch sehr gefährliche Erkrankung, die im schlimmsten Fall tödlich enden kann. Ob Sie mit Cardiline wirklich Ihre Hypertonie behandeln können und was Sie sonst noch über das Präparat wissen sollten, haben wir Ihnen in den folgenden Fragen und Antworten zusammengefasst.
Verfügt Cardiline über eine PZN?
Es handelt sich bei dem Präparat um ein Nahrungsergänzungsmittel, mit dem effektiv Hypertonie und damit verbundene Symptome behandelt werden können. Als Nahrungsergänzungsmittel benötigen die Kapseln keine PZN, um auf dem deutschen Markt verkauft werden zu können.
Wer verbirgt sich hinter dem Präparat?
Bei unseren Recherchen konnten wir in Erfahrungen bringen, dass sich BERNADATTE LTD. als Hersteller bzw. Anbieter hinter Cardiline verbirgt. Das Unternehmen vertreibt verschiedene Nahrungsergänzungsmittel mit unterschiedlichen Wirkungsweisen.
Gibt es Cardiline auch in der Schweiz zu kaufen?
Wir konnten eine Verkaufsseite finden, auf der das Präparat auch in der Schweiz vertrieben wird. Somit können auch Kunden aus diesem Land die Kapseln bestellen und auf diese Weise den Bluthochdruck senken.
Handelt es sich um Kapseln oder Tabletten?
Unseren Informationen zufolge wird Cardiline ausschließlich in Kapselform angeboten. Für viele Anwender gestaltet sich die Einnahme von Kapseln oftmals einfacher. Manche Informationen im Internet sind ein wenig irreführend, da oftmals von „Tabletten“ gesprochen wird. Bei unseren Recherchen konnten wir jedoch herausfinden, dass der Hersteller ausschließlich Kapseln mit der speziellen Rezeptur vertreibt.
Sind die Cardiline Kapseln vegan?
Viele Medikamente und Präparate sind heute vollkommen vegan und entsprechend frei von tierischen Produkten. Leider ist die Einnahme von Cardiline für Veganer jedoch nicht geeignet, da die Kapselhülle aus Rindergelatine besteht.
Cardiline Bewertung
Hypertonie oder auch Bluthochdruck ist eine Erkrankung, die auch in Deutschland immer weiter fortschreitet. Und nicht immer sind nur ältere Personen betroffen. Unbehandelt kann diese Erkrankung jedoch zu Schlaganfällen oder Herzinfarkten führen. Die meisten blutdrucksenkenden Medikamente werden von vielen Anwendern jedoch nicht vertragen.
Cardiline ist hier nicht nur eine natürliche, sondern vor allem auch effektive Alternative. Bereits kurze Zeit nach der ersten Einnahme zeigen sich bei den meisten Anwendern die ersten Veränderungen. Diese nachweisbare Wirkung der Kapseln konnten wir in unserem Selbsttest bestätigen. Durch die regelmäßige Einnahme war es unseren Probanden nicht nur möglich, den Bluthochdruck in einen Normalbereich zu senken, sondern auch die auftretenden Symptome wie Schlaflosigkeit, Ohrensausen und Kopfschmerzen zu behandeln.
Die Wirkung des Präparates wird auch von zahlreichen Anwendern im Internet bestätigt, sodass sich vorwiegend positive Meinungen zu den Kapseln finden lassen. Zusätzlich bewegt sich das blutdrucksenkende Mittel preislich in einem guten Mittelfeld, sodass es für Anwender auch erschwinglich ist. All diese Faktoren haben wir in unsere Bewertung einfließen lassen. Entsprechend können wir dieses blutdrucksenkende Präparat positiv bewerten und eine klare Kaufempfehlung für Cardiline aussprechen.