Yokebe Test, Erfahrungen & Bewertung Forum 2021

Banner-Top

Yokebe Header Artikel Kundenbewertungen Kritik Test 2019Das Yokebe Wirkversprechen

Mit den Worten “Shake die Kilos weg” wirbt Yokebe um die Gunst der Kunden. Als Mahlzeitenersatz basiert das Produkt auf einer Kombination hochwertiger Proteine und Vitamine. Zusätzlich ist der Shake mit Mineralstoffen und Spurenelementen angereichert. Der Yokebe-Shake bietet laut offizieller Produktbeschreibung eine besondere Nährstoffdichte. Dadurch ist ein einziger Shake mindestens so nahrhaft wie eine vollständige Mahlzeit. Yokebe verspricht dabei drei wesentliche Wirkungen/Effekte:

Yokebe Wirkversprechen Effekte Kundenbewertungen Kritik Test 2019Gleichzeitig enthält das Produkt aber deutlich weniger Kalorien, wobei die tatsächlichen Werte mit einer Avocado vergleichbar sind. Laut Herstellerangaben enthält der Shake ausschließlich Inhaltsstoffe, die auch für Kinder geeignet sind. Prinzipiell ist Yokebe jedoch auf die Bedürfnisse von Erwachsenen abgestimmt. Ein entsprechender Gebrauch sollte dementsprechend mit einem Arzt abgestimmt werden. Schwangere und Mütter in der Stillzeit sollten generell von einer Anwendung absehen.

Yokebe im 90-Tage Selbsttest

Yokebe Selbsttest Kundenerfahrungen Bewertung Test 2019Wie andere Produkte auch, bestellten wir uns eine Auswahl an Yokebe-Produkten in die Redaktion und testeten sie selbst. So starteten Sabine und ich selbst (Steffen) den 90 Tage-Yokebe-Selbsttest. Um hier noch mehr Objektivität zu erzeugen, luden wir zwei Mitglieder unser Community ebenfalls dazu ein. Wir übernahmen die Kosten und sendeten Michaela (41) und Andrea (38) ausreichend Yokebe für den 5 Wochen-Diätplan zu.

Yokebe im Selbsttest Kundenerfahrungen Bewertung Test 2019
Michaela (41) & Andrea (38)

Tag 1: Sabine, Michaela, Andrea und ich besprachen das gesamte Vorgehen. Alle verpflichteten sich dazu, sich streng an die Ernährungsvorgaben von Yokebe zu halten. Daher verzichteten wir in der ersten Woche komplett auf feste Nahrung und ersetzten sie alle komplett durch Yokebe.

Woche 1: Wir alle sind uns einig: das brauchen wir nicht nochmal! Jeden Tag nur drei Shakes zu sich zu nehmen ist kein Geschenk! Er schmeckt recht neutral bis mehlig. Hier könnte man noch eine Banane o.ä. hinzugeben, um wenigstens etwas Geschmack zu haben. Unsere Laune war sehr angespannt. Alle wollten etwas richtig essen und den Shake am liebsten stehen lassen. Im Durchschnitt nahm jeder von uns rund 500g in dieser Woche ab. Bei dieser Ernährung kein Wunder. Doch der Jo-Jo-Effekt ist vorprogrammiert. Denn so möchte sich von uns keiner lange ernähren!

Woche 2: Seit einer Woche ersetzen wir nun die Abendmahlzeit durch eine normale Mahlzeit, wie z.B. Kartoffeln, Gemüse und Fleisch. Endlich! Bis heute verloren Sabine und Andrea jeweils 1,2kg.

Woche 4: Schritt zwei des 5-Wochen-Diätplanes ist nun vorbei. Bis heute gab es täglich zwei Shakes und erst zum Abend hin eine feste Mahlzeit. Sabine und Andrea verloren bis heute 1,8kg. Michaela 2,3kg und ich selbst 1,4kg. Bis abends nur die beiden Shakes zu trinken fiel gerade am Anfang nicht leicht. Für diese Diät brauch man sehr viel Disziplin. Wer diese nicht hat, wird nur schwer erfolgreich sein.

Yokebe im Selbsttest Foto Becher Kundenerfahrungen Bewertung Test 2019
Yokebe im Selbsttest

Woche 5: Der 5-Wochen-Diätplan ist nun geschafft! Nachdem wir nun in der letzten Woche morgens und abends eine richtige Mahlzeit zu uns nehmen konnten und nur das Mittagessen durch den Shake ersetzt wurde, fühlen wir uns gut. Der Körper hat sich daran gewöhnt und eigentlich könnten wir diese Ernährung nun fortsetzen. Spitzenreiter im Abnehmen war Michaela mit 2,8kg. Andrea 2,3kg, Sabine 2kg und ich selbst 1,8kg. Für fünf Wochen ganz gut, könnte aber besser sein.

Fazit: Gerade die erste Woche, in der man alle Mahlzeiten durch einen Shake ersetzt, ist extrem hart. Wir sind uns einig: alleine hätten wir das nicht geschafft. Nur im Team war es möglich. Geschmacklich ist Yokebe auf Dauer eine Zumutung. Der mehlig bis pappige Geschmack fördert das Durchhaltevermögen und den Appetit auf Yokebe nicht gerade. Die Abnehmerfolge sind OK, aber so nicht von Dauer. Wie möchte man diese Art der Ernährung denn dauerhaft in sein Leben integrieren? Wir sind der Meinung, ein Jo-Jo-Effekt sei hier vorprogrammiert. Denn wir alle sind nun froh, kein Yokebe mehr trinken zu müssen!

Vergleichstest: Yokebe Alternative

Ausgehend von den vorhandenen Erfahrungen seitens echter Kunden und den Testurteilen renommierter Agenturen kann Yokebe an dieser Stelle nicht empfohlen werden. Insbesondere in Anbetracht dessen, dass zahlreiche Experten konsequent von der Anwendung diverser Pulverdiäten abraten, ist ein Blick auf mögliche Alternativen sinnvoll.

Als alternative Hilfsmittel, zur Unterstützung einer Diät, empfehlen sich beispielsweise Kapseln wie die des deutschen Herstellers Health Nutrition. Die Kapseln sind 100% vegan und enthalten ausschließlich natürliche und pflanzliche Inhaltsstoffe.

Ungeachtet dessen unterstützt das Produkt entsprechend der Produktbeschreibung den Energie-Stoffwechsel, welcher i.d.R. zu weniger Müdigkeit und Ermüdung führt. Laut diverser Kundenbewertungen setzt das Sättigungsgefühl der Kapseln innerhalb kürzester Zeit nach der Einnahme ein. Aufgrund der natürlichen Inhaltsstoffe seien keinerlei Nebenwirkungen zu erwarten. Vorteilhaft ist zudem die Geschmacksneutralität. Kapseln werden mit einem Schluck Wasser heruntergeschluckt, ohne einen bleibenden Geschmack zu hinterlassen. Damit haben sie einen entscheidenden Vorteil gegenüber Shakes. Des Weiteren wird der enorme Abnehmeffekt der Produkte in den Rezensionen deutlich hervorgehoben. Im Vergleich berichten Yokebe Nutzer seltener von Erfolgen. Gerade im direkten Preis-/Leistungsvergleich fiel uns der deutliche Unterschied auf:

  Vergleichstabelle
 yokebe-aktivkost-classic-2 (1)ICG Health Fatburner Abbild Tabelle
ProduktYokebe
ICG Fatburner
Wirkungx Kunden berichten von ausbleibender Wirkung Effektiver Gewichtsverlust
Erhöhter Stoffwechsel
Unterdrückt Hungergefühl
Mögliche
Nebenwirkungen
x Kreislaufbeschwerden
x Störungen im Elektrolythaushalt
x Verstopfungen
KEINE Nebenwirkungen
Inhalt500g
90 Kapseln
TagesdosisBis zu 3 Shakes
2 Kapseln
Preis pro Monat
ca. 85,00 Euroab 16,00 Euro
+ 2 Dosen GRATIS
Herstellung in DE JA JA
Versandkosten KOSTENLOS KOSTENLOS
Bewertung⭐ ⭐  3/5⭐⭐⭐⭐⭐ 5/5
Lieferzeitx Keine Angaben1-3 Tage
Verlinkung Jetzt 2 Dosen Gratis sichern button

Yokebe Erfahrungen

Ausgehend von den eigenen Herstellerangaben haben bereits Tausende Menschen ihr Gewicht nachhaltig mithilfe von Yokebe reduziert. Inwiefern diese Erfahrungen jedoch zutreffend sind oder aus rein marketingtechnischen Gründen veröffentlicht werden, bleibt an dieser Stelle fraglich. Dies gilt insbesondere, wenn man die hauseigenen Erfahrungswerte mit echten Bewertungen, beispielsweise anhand von Amazon-Rezensionen, vergleicht.

Negative Yokebe-Erfahrungen

Besonders auffällig ist hierbei der Geschmack, welcher als widerlich, ekelig und furchtbar beschrieben wird.

Yokebe negative Bewertung negative Erfahrungen Kritik Bewertung Test Yokebe-2
Quelle: Amazon.de/Yokebe

Darüber hinaus berichten einige Nutzer trotz sachgemäßer Anwendung entsprechend der Packungsbeilagen von starken Kopfschmerzen, die erst mit einem Abbruch der Behandlung aufhörten.

Yokebe Kritik negative Kundenerfahrungen auf Amazon Yokebe 2019-2
Quelle: Amazon.de/Yokebe

Hinzu kommt, dass laktosefreie Angebote von Yokebe dennoch einen geringen Laktoseanteil beinhalten. Außerdem berichten Nutzer, dass der Shake keinen sättigenden Effekt hat und die Wirkung damit ausbleibt.

Yokebe Kritik negative Kundenerfahrungen auf Amazon 2019 Yokebe-2
Quelle: Amazon.de/Yokebe

Positive Erfahrungen mit Yokebe

Demgegenüber stehen natürlich auch positive Erfahrungswerte. So berichten Nutzer, dass sie bereits mehrere Kilos mit Yokebe abgenommen haben ohne, dass ein Jojo-Effekt eingetreten ist.

Yokebe positive Erfahrungen Bewertung Test Kundenerfahrung 2019 -2-2
Quelle: Amazon.de/Yokebe

Etwas objektiver sind Berichte, in denen klar geschildert wird, dass Yokebe eine positive Wirkung auf die Gewichtsreduzierung hat, aber eine Ernährungsumstellung und Bewegung dennoch erforderlich sind.

Yokebe positive Erfahrungen 2019
Quelle: Amazon.de/Yokebe

Stiftung Warentest & Ökotext kritisieren Yokebe

Ökotest teste Yokebe Kritik Bewertung
Quelle: Oekotest.de

Sowohl Stiftung Warentest wie auch Ökotest kritisieren Produkte wie Yokebe auf der Grundlage eigener Tests. Demnach haben Pulverdiäten wie Yokebe vielfältige Nebenwirkungen, die sich nachteilig auf den gesamten Organismus auswirken. So wird unter anderem von Verstopfung, Kreislaufproblemen, Konzentrationsschwächen und dem berühmten Jojo-Effekt berichtet. Ökotest hat sogar 14 verschiedene Diätshakes, worunter auch Yokebe fällt, unter die Lupe genommen.

Dabei sind fast zwei Drittel der getesteten Shakes konsequent durchgefallen. Auch Yokebe konnte nicht überzeugen und erhielt eine glatte Schulnote 6 im Testurteil. Im Test fiel unter anderem auf, dass das Produkt entscheidend zu wenig Ballaststoffe enthält und die Gesundheit somit nachteilig beeinflusst. Ob und inwiefern eine Diät mithilfe von Yokebe angeraten ist, bleibt somit fraglich.

Mit Yokebe Forte schneller abnehmen?

Für den schnellen Abnehmerfolg ist Yokebe durchaus praktisch und effektiv. Langfristig macht sich der Shake jedoch nicht bezahlt – so das Ergebnis unserer Recherche. Häufig kämpfen Nutzer mit dem bekannten Jojo-Effekt. Ob das Pulver wirklich erfolgreich ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Unter anderem davon, wie strikt sich Nutzer an den jeweiligen Diätplan halten, wie ausgewogen die Ernährung ist und wie viel Bewegung in den Alltag integriert wird. Laut Herstellerinformationen jedoch funktioniert die Diät mit Yokebe Forte noch einfacher. Hierbei handelt es sich ebenfalls um ein Shake- und Mahlzeitenersatzprodukt, welches 30% weniger Kohlenhydrate als Konkurrenzprodukte enthalten soll. Doch auch hier gilt, dass ein Erfolg zumeist nur von kurzer Dauer ist. Da das Produkt laut Expertenangaben keinesfalls dauerhaft genutzt werden soll, ist der Jojo-Effekt zumeist unumgänglich.

Der Unterschied zu Yokebe Classic

Yokebe Forte
Quelle: Yokebe.de

Mit dem vergleichsweise neuen Yokebe Forte soll das Abnehmen noch schneller möglich sein, als mit dem Classic Produkt. Grund hierfür ist angeblich eine signifikante Reduzierung der enthaltenen Kohlenhydrate. So soll Yokebe Forte 30% weniger Kohlenhydrate enthalten als Yokebe Classic oder Kokurrenzprodukte. Fraglich bleibt, wie dieser Umstand zustande kommt und inwiefern diese Kalorienreduzierung gesundheitlich wirkt. Es muss davon ausgegangen sein, dass die Nebenwirkungen entsprechend häufiger und härter ausfallen.

Einnahme & Zubereitung

Yokebe Zubereitung
Quelle: Yokebe.de

Ein Vorzug von Yokebe ist die einfache und unkomplizierte Zubereitung:

  • Für die Zubereitung werden 200ml Milch benötigt, in welche 50g des Pulvers eingerührt werden. 50g sind circa 5 gehäufte Esslöffel.
  • Hinzu kommt ein halber Teelöffel reines Pflanzenöl. Empfehlenswert sind Öle, die einen sehr hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren haben. Als Beispiel eignen sich Sonnenblumen-, Traubenkern-, Raps- oder Leinöl.
  • Generell genügt es, alle Zutaten gut miteinander zu verrühren. Besser eignet sich jedoch ein Shaker, mit welchem eine optimale Mischung erzielt wird.
  • Ein entsprechender Shaker ist im YokebeStartpaket enthalten. Darüber hinaus gibt es im Internet vielfältige Shaker, die unabhängig von einer bestimmten Marke erwerbbar sind.

Korrekte Einnahme mit Diätplan

Für die korrekte Einnahme der Yokebe-Shakes gibt es aktuell drei verschiedene Diätpläne. Zum einen den “5-Wochen-Schlank-und-Zufrieden-Plan”, zum anderen den “2-Wochen-Turbo-Diät-Plan” und abschließend den “Fasten-Diät-Plan”.

Der “5-Wochen-Schlank-und-Zufrieden”-Plan

Die “Konzentrationsphase”

+ In der ersten Woche geht es vorrangig um Konzentration. Hier sollte jede Mahlzeit (Frühstück, Mittag, Abendbrot) durch einen Yokebe-Shake ersetzt werden. Überanstrengung ist in dieser Woche nicht gewünscht. Es geht vor allem um das Durchhalten.

Yokebe Konzentrationsphase
Quelle: Yokebe.de

Die “Lernphase”

+ In der zweiten bis vierten Woche fangen die Nutzer langsam an, ihre Ernährung umzustellen. Jetzt sollen nur noch zwei Mahlzeiten durch einen Shake ersetzt werden. Idealerweise das Frühstück und das Mittagessen. Bei der dritten Mahlzeit sollte es sich um eine ausgewogene Ernährung handeln. In dieser Phase kommt auch die erste Bewegung ins Spiel. Empfohlen werden zwei bis drei zügige Spaziergänge pro Woche.

Yokebe Lernphase
Quelle: Yokebe.de

Die “Kontinuitätsphase”

+ In der fünften Woche wird nur noch eine Mahlzeit durch Yokebe ersetzt. Die beiden anderen Mahlzeiten sollen ausgewogen sein. Außerdem muss die Bewegung erhöht werden. Beispielsweise durch zwei bis drei wöchentliche Trainingseinheiten á 20 Minuten. Zu empfehlen sind Radfahren oder Walking.

Yokebe Kontiunitätsphase
Quelle: Yokebe.de

Der “2-Wochen-Turbo-Diät”-Plan

+ In der ersten Woche werden alle Mahlzeiten durch einen Shake ersetzt. Auch hier gilt wieder: Durchhalten!

+ in der zweiten Woche werden nur noch zwei Mahlzeiten durch Yokebe ersetzt. Anstelle der dritten Mahlzeit tritt eine ausgewogene Ernährung. Hinzu kommt eine einfache Sporteinheit. Empfehlenswert: zwei bis drei zügige Spaziergänge wöchentlich.

Die Fasten-Diät

+ während der ersten drei Tage sollen das Frühstück und das Mittagessen durch einen Shake ersetzt werden. Am Abend wird vom Hersteller eine leichte, vegetarische Mahlzeit empfohlen. Außerdem sollen die Nutzer regelmäßige Auszeiten in den Alltag integrieren.

+ von Tag vier bis Tag zehn sollen alle Mahlzeiten durch einen Shake ersetzt werden. Feste Nahrung gilt es vollständig zu vermeiden. Entspannungsübungen sollen zu einem festen Bestandteil des Alltages werden.

+ von Tag elf bis 14 muss nur noch das Mittagessen durch einen Shake ersetzt werden. Zum Frühstück werden ungesüßtes Müsli oder Porridge empfohlen. Am Abend empfiehlt sich dagegen eine leichte, vegetarische Kost. Des Weiteren empfiehlt das Unternehmen viel Bewegung an der frischen Luft.

Yokebe kaufen

Produkte aus dem Hause Yokebe sind problemlos im Internet erhältlich. Beispielsweise über Amazon oder diverse Onlineshops und Onlineapotheken. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Shakes schnell und einfach in einer Drogeriefiliale wie DM oder Rossmann zu erwerben. Auch Apotheken stellen Yokebe Produkte teilweise zur Verfügung.

Für den eigenen Test empfiehlt es sich, beispielsweise in der Apotheke nach Probepäckchen zu fragen. Online sind Proben in der Regel nicht erhältlich und auch auf Herstelleranfragen wird diesbezüglich nicht reagiert. Trotz der Tatsache, dass Yokebeverhältnismäßig einfach zugänglich ist, empfehlen wir die Nutzung von Alternativprodukten. Einerseits um den Erfolg langfristig zu halten und andererseits für die Gesundheit. Möchten Sie dennoch Yokebe-Shakes testen, empfiehlt sich ein Kauf via Amazon. Die dortigen Angebote sind im Vergleich sehr günstig.

Die Yokebe Inhaltsstoffe

Yokebe Inhaltsstoffe Kundenerfahrungen Bewertung Test 2019Prinzipiell verzichtet Yokebe bewusst auf die Verwendung von künstlichen Farb- und Inhaltsstoffen. Des Weiteren enthalten die Produkte keinen Kristallzucker und keine zusätzlichen Süßungsmittel. Vorrangig bestehen die einzelnen Shakes beziehungsweise Pulver aus Proteinen, die aus Milch-, Soja- und Molkeprodukten gewonnen werden. Für Veganer ist Yokebesomit vollkommen ungeeignet. Im Detail bestehen die Shakepulver aus nachfolgend genannten Bestandteilen:

+ 30% Sojaproteinisolat
+ 21,6% Molkenproteinkonzentrat
+ 15,3% Honig
+ 5,0% Milchproteinkonzentrat
+ Magermilchpulver
+ Maltodextrin
+ Siliciumdioxid als Trennmittel
+ Palmöl
+ Emulgator Soja-Lecithin
+ Eisenpyrophosphat
+ Vitamin C
+ Zinkgluconat
+ Niacin
+ Vitamin E
+ Vitamin A
+ Vitamin B6
+ Kupfergluconat
+ Calcium-D-pantothenat
+ Mangangluconat
+ Vitamin D3
+ Vitamin B1
+ Vitamin B2
+ D-Biotin
+ Folsäure
+ Natriumselenit
+ Kaliumjodid
+ Vitamin B12

Yokebe Nebenwirkungen

Immer wieder stehen Ersatzprodukte für die Mahlzeiten in der Kritik diverser Experten. Ein Grund hierfür sind unter anderem diverse Nebenwirkungen, die die Produkte hervorrufen können. Yokebe-Produkte enthalten unter anderem Soja-Proteine, welche allergische Reaktionen hervorrufen können. Darüber hinaus kann eine längere Einnahme zu gravierenden Kreislaufproblemen, zu Verstopfungen und zu Störungen im Elektrolythaushalt führen. Der potenzielle Jojo-Effekt wird von Experten ebenfalls als Nebenwirkung ausgewiesen.

Unser Fazit

Unser Yokebe-Selbsttest aber auch die Erfahrungen aus dem Netz anderer Kunden haben gezeigt, dass der “Abnehm”-Shake durchaus kritisch beurteilt werden kann.

  • An den mehligen und unangenehmen Geschmack muss man sich gewöhnen. Die Frage ist: Will man das überhaupt? Wir sagen: Nein!
  • Preislich ist es sehr teuer. Die 5-Wochen-Diät hat uns insgesamt über 70 Euro pro Person gekostet! Das geht auch günstiger.
  • Der Jo-Jo-Effekt ist unserer Meinung nach vorprogrammiert, denn es fiel uns sehr schwer die ersten Wochen durchzuhalten und zugleich die normale Ernährung komplett durch den Shake zu ersetzen.

Gesamtfazit unseres Tests und Bewertung: Wir können auch 2019 keine Empfehlung für Yokebe aussprechen.

Erich Scholl ist 44 Jahre alt und leidenschaftlicher Ernährungsberater sowie Experte im Bereich Gesundheit, Fitness und Medizin. Sein Spezialgebiet umfasst dabei das testen und bewerten von Nahrungsergänzungsmitteln. Mit großer Sorgfältigkeit veröffentlicht er seine selbsterprobten Erfahrungsberichten, mit welchen  er für eine bessere Aufklärung sorgen möchte.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here