Ballenzeh? Schiefzeh? Hallux Valgus? Die meisten Betroffenen leiden nicht nur unter der Optik, sondern haben oftmals auch damit verbundene Beschwerden und Schmerzen, deshalb sollte eine Deformierung des Ballens und großen Zehs auch behandelt werden. Wir haben uns den Zehenspreizer namens Hallufee genauer angesehen.
Der Hersteller behauptet, dass Fußfehlstellungen damit reduziert beziehungsweise beseitigt werden können. Was kann das Produkt? Wir haben sogar einen Selbsttest durchgeführt und unser Ergebnis für Sie zusammengefasst.
Was ist Hallufee?

Hallufee ist ein sogenannter Zehenspreizer aus einem weichen Silikon-Gel-Material. Laut dem Hersteller wird die Einlage über den Großzeh gezogen und trennt damit diesen von dem zweiten Zeh. Dadurch soll ein Abstand bewirkt werden und der Ballen wieder zu einer geraden Form zurückfinden. Der flexible Zehenspreizer wird auch als Hallux Valgus Schiene bezeichnet und kann von Männern und Frauen benutzt werden.
Unser Selbsttest
Wir wollten in Erfahrung bringen, ob der Zehenspreizer wirklich die versprochenen Effekte bringt, wie der Hersteller verspricht. In unserer Redaktion hat sich Sophie (32) entschlossen, einen Selbstversuch durchzuführen und Hallufee zu testen. Sie leidet seit einiger Zeit an einer leichten Schiefstellung ihrer linken großen Zehe. Es scheint so als würde sich ein Hallux valgus bilden. Dem möchte sie unbedingt vorbeugen. In engen Schuhen und auf Stöckelschuhen hat sie Schmerzen.
1. Woche:
Unsere Testperson bestellt den Zehenspreizer. Nach dem Auspacken stellt sie fest, dass sich das Material sehr angenehm und weich anfühlt. Sie berichtet, dass sie sich anfangs an das Tragen des Zehenspreizers erst gewöhnen musste. Deshalb hat sie die Tragezeit langsam erhöht, damit sich die Zehen und der Fuß erst daran gewöhnen können. Das Anziehen der Gelschiene ist sehr einfach.
2. Woche:
Nach zwei Wochen konnte Sophie feststellen, dass sich die Zehen gut an die Spreizer gewöhnt haben. Sie konnte beim Tragen von hohen Schuhen keine Schmerzen mehr verspüren. Dies sieht sie schon als einen großen Erfolg an.
3. Woche:
Unsere Testperson berichtet, dass ihr das Tragen der Hallufee gut tut. Sie bemerkt, dass der Großzehballen eine geradere Form aufweist. Natürlich ist der Großzeh noch nicht ganz gerade, aber weniger schief.
4. Woche:
Sophie konnte feststellen, dass sich der Zustand ihrer Zehen enorm verbessert hat. Sie wird auf jeden Fall die Gelschiene weiter verwenden und kann anderen Personen, die auch unter einem Zehenschiefstand leiden, Hallufee nur empfehlen.
Echte Erfahrungen und Bewertungen
Wir wollten uns nicht nur auf unseren Selbsttest verlassen, sondern auch weitere Kundenstimmen hören. Wir haben im Netz zahlreiche Erfahrungsberichte von objektiven Anwendern angesehen, die den Zehenspreizer über einen gewissen Zeitraum verwendet haben.

Die Verbraucher schreiben, dass sie mit dem Produkt sehr zufrieden sind. Die meisten Anwender sind Frauen, die insbesondere beim Tragen hoher Schuhe Schmerzen hatten. Mit der Anwendung der Hallufee seien die Beschwerden verschwunden. Einige berichten auch, dass die schiefe Großzehe wieder eine gerade Form bekommen habe. Von negativen Effekten konnten wir nichts nachlesen.
Hallufee Wirkung
Laut dem Hersteller hat der Zehenspreizer bei korrekter Anwendung folgende Effekte:
- Linderung von Beschwerden und Schmerzen an den Zehen und Füßen
- Unterstützung einer korrekten Zehenposition
- Korrektur von Fehlstellungen an Zehen und Füßen
- Reduzierung beziehungsweise Beseitigung von Hallux Valgus, Spreizfuß, Hammerzehen, Hühneraugen, Krallenzehen und Druckstellen
Ab wann ist mit einer Wirkung zu rechnen?
Dies ist von Anwender zu Anwender verschieden, schließlich kommt es auf den Grad der Fehlstellung an. Schmerzen an den Füßen können jedoch nach kurzer Zeit gemindert beziehungsweise beseitigt werden.
Diese Besonderheiten bietet Hallufee?
Der Hersteller von Hallufee schreibt, dass der Zehenspreizer aus einem komfortablen und kühlenden Soft-Gel-Silikon besteht. Er ist angenehm zu tragen, waschbar und somit häufig wiederverwendbar. Das Produkt soll zudem sehr haltbar sei.
Hallufee Zehenspreizer – die richtige Anwendung

Die Anwendung ist laut Herstellerangaben sehr einfach. Der Zehenspreizer wird einfach über den Großzeh gestreift. Die längliche Fläche liegt somit auf dem Großballenzeh beziehungsweise dem Hallux Valgus. Das sogenannte Silikon-Ei trennt den großen Zeh von dem zweiten. Dadurch wird eine Fehlstellung der Ballenzehe korrigiert. Um eine optimale Wirkung kann erst erreicht werden, wenn der Verbraucher den Zehenspreizer regelmäßig nutzt. Er kann tagsüber und auch nachts benutzt werden. Anwender können ihn barfuß tragen, aber auch in Socken und in Schuhen. Der Spreizer sollte regelmäßig gesäubert werden. Dafür eignet sich Wasser und eine milde Seife.
Sollte man sich vor der Anwendung ärztlich untersuchen lassen?
Nein, das Produkt kann einfach verwendet werden. Falls Sie jedoch über einen längeren Zeitraum Schmerzen verspüren, dann sollten Sie einen Arzt konsultieren.
Für wen ist Hallufee gedacht?
Der Silkon-Gel-Spreizer eignet sich für Personen mit:
- einer Fußfehlstellung
- Schmerzen im Zehenbereich
- einem Hallux valgus, Krallen- und Hammerzehen, Hühneraugen, Blasen
Wer sollte auf die Anwendung verzichten?
Personen, die unter extremen Schmerzen leiden, sollten den Zehenspreizer nur in Absprache mit einem Arzt verwenden. Wer unter einer Silikon-Allergie leidet, sollte von der Benutzung der flexiblen Ballenschiene absehen.
Hallufee Nebenwirkungen
Nein, die Anwendung des Zehenspreizers hat keine Nebenwirkungen zur Folge.
Wo können Sie Hallufee kaufen? Amazon, baaboo, eBay
Sie können den Hallufee Zehenspreizer bei den Online Händlern Amazon, eBay, baaboo sowie direkt beim Hersteller bestellen.
Welcher Preis wird angeboten?
Wir haben die Preise des Produkts bei den diversen Herstellern miteinander verglichen. Dabei konnten wir feststellen, dass Sie den günstigsten Preis bei baaboo bekommen. Dort können Sie bei einer Sammelbestellung von einem Mengenrabatt profitieren. Zudem liefert baaboo ab einem Mindestbestellwert von 29 Euro versandkostenfrei.
- 1 Zehenspreizer kostet 14,95 Euro (statt 29,95 Euro).
- 2 + 1 gratis dazu kosten 29,90 Euro (Einzelpreis: 9,97 Euro).
- 3 + 2 gratis dazu kosten 44,85 Euro (Einzelpreis: 8,97 Euro).
Häufige Fragen
Haben Sie noch Fragen zu Hallufee? Dann schreiben Sie uns einen Kommentar. Wir versuchen Ihre Frage so schnell wie möglich zu beantworten. Vielleicht ist Ihre Frage auch bei unseren nachfolgenden FAQ dabei.
Kann man Hallufee bei dm oder in der Apotheke kaufen?
Nein, zum Recherchezeitpunkt können wir den Zehenspreizer dieser Marke nicht in Drogeriemärkten wie dm, Müller und Rossmann kaufen. Auch in Apotheken vor Ort sowie Online Apotheken gibt es Hallufee nicht zu erwerben.
Kann man die Hallux Valgus Schiene beim Sport tragen?
Der Zehenspreizer kann laut dem Hersteller auch tagsüber verwendet werden kann. In Sportschuhen kann der bequeme und flexible Zehentrenner ebenfalls verwendet werden.
Kann ich Hallufee bei eBay oder Amazon bestellen?
Ja, dies ist möglich. Jedoch müssen Sie darauf achten, dass es sich auch um das Original Produkt handelt. Den günstigsten Preis erhalten Sie jedoch im baaboo Onlineshop.
Bietet idealo einen Hallufee Preisvergleich an?
Auch bei Idealo kann man das Produkt und einen Preisvergleich finden.
Hallufee Bewertung
Wir sehen in dem Hallufee Zehenspreizer ein effektives Produkt, um Schmerzen und Fehlstellungen am Ballen und den Zehen zu mindern und zu beseitigen. Die Kunden sind mit dem Produkt sehr zufrieden. Auch unsere Testperson konnte eine enorme Verbesserung feststellen. Eine regelmäßige und korrekte Anwendung des Zehentrenners ist natürlich notwendig, um gute Effekte zu erzielen.